Unsere gasQS™ Technologie eignet sich für alle Prozesse bei denen Wissen über die Beschaffenheit des brennbaren Gases wichtig ist:
Die Effizienz von Gasmotoren und Turbinen hängt massgeblich von der Gasqualität ab. Wer die Betriebsparameter nicht anpasst, riskiert ineffizienten Betrieb und bei Wasserstoff-Beimischungen können falsche Einstellungen sogar Schäden verursachen. Doch die Gasqualität ändert sich dynamisch!
gasQS flonic & gasQS static liefern schnelle und präzise Echtzeit-Daten und ermöglichen die automatische Optimierung der Betriebsparameter.
Im Küstenkraftwerk Kiel optimiert ein einziger gasQS flonic ganze 20 Gasmotoren – mit einem Effizienzgewinn, der sich bereits nach 3 Monaten bezahlt macht!
Wer seine gasbetriebenen Anlagen zukunftssicher machen will, setzt auf smarte Sensoren!
Perfekt für Kraftwerke – optimiert mehrere Gasmotoren oder Turbinen mit nur einer Messung!
Biogas ist eine Schlüsseltechnologie der Energiewende, doch die Qualitätssicherung stellt viele Betreiber vor Herausforderungen:
Der wartungsfreie Sensor zur schnellen und zuverlässigen Methanbestimmung im Biomethan & Offgas
Mit gasQS static optimieren Sie Ihre Biogasanlage nachhaltig und effizient.
In Gasverteilnetzen ist die exakte Bestimmung von Gasqualität und Volumen entscheidend für eine präzise Abrechnung und den sicheren Betrieb. Doch herkömmliche Gaschromatographen (GCs) sind oft teuer, wartungsintensiv und nicht für eine dezentrale Messung geeignet.
Der gasQS flonic liefert hochpräzise Messwerte für Brennwert, Heizwert, Wasserstoffgehalt & mehr – und das kosteneffizient, wartungsarm und in Echtzeit. Dank OIML R140-Zertifizierung und minimalem Energieverbrauch (<1.5W) ist er ideal für den Einsatz in modernen Gasnetzen, auch mit Wasserstoffanteilen bis 23%!
Head of Sales gasQS™
Telefon: +41 (0)56 481 90 75